Neueste Beiträge

Mit Gabionen Terrasse und Garten verschönern

Gabionen liegen im Trend. Bei dieser Art der Gartenverschönerung treffen eine ansprechende Optik und ein hohes Maß an Funktionalität aufeinander. Es handelt sich hierbei um stabile Drahtboxen, die mit Steinen befüllt sind. Die einzelnen Boxen lassen sich über- und nebeneinander stapeln, so dass sich ein Zaunersatz bzw. eine Mauer errichten lässt. Durch die Steinfüllung sind Gabionen komplett blickdicht, was bedeutet, dass sie auch hervorragend als Sichtschutz geeignet sind.

Dadurch lässt sich mit wenig Aufwand für mehr Privatsphäre auf dem Grundstück sorgen. So kann beispielsweise auch nur ein bestimmter Bereich mit Gabionen gesäumt werden, beispielsweise die Terrasse. Auch um den Bereich zu verschönern, in dem die Mülltonnen aufgestellt sind, eignen sich Gabionen sehr gut. So beeinträchtigen Mülltonnen nicht länger die schöne Optik von Garten oder Hof. Die Gabionen werden dabei entweder schon fertig geliefert oder sie lassen sich selbst aufstellen und befüllen.


Weiterlesen

Montageanleitung Maschendrahtzaun

Einen Maschendrahtzaun grün selbst aufzustellen ist kein Zauberwerk. Mit ein wenig Geschick im handwerklichen Bereich, lässt sich dieses Vorhaben von jedem bewältigen. Unerlässlich dabei ist selbstverständlich die passende Montageanleitung Maschendrahtzaun, nach der man sich richten kann. Gerade für Neulinge und Zaunbau-Anfänger ist eine Montageanleitung Maschendrahtzaun eine gute Richtlinie, an was alles zu denken ist und welche Schritte in welcher Reihenfolge auszuführen sind.

Von Anfang an gut geplant

Der Zaunbau für den Drahtgeflechtzaun beginnt schon bei der Vorbereitung, noch bevor man einen Blick in die Montageanleitung Maschendrahtzaun wirft. Denn bevor es losgeht, sollte sichergestellt werden, welche örtlichen und rechtlichen Vorschriften und Gegebenheiten möglicherweise beim Zaunbau zu beachten sind, zu denken sei hier etwa an die zulässige Höhe für den Maschendrahtzaun. Auch eine kurze Rücksprache mit dem Nachbarn kann nie schaden, um möglichen Streitigkeiten im Nachhinein zuvor zu kommen. Und möglicherweise möchte dieser sich sogar an den Kosten für den Zaunbau beteiligen, da er ebenfalls von dem Zaun profitiert.


Weiterlesen

Maschendrahtzaun bauen – vor dem Kauf kommt die Planung

Der Drahtzaun ist die Visitenkarte eines jeden Grundstücks. Die Einsetzbarkeit ist vielfältig und Sie sollten nicht schnellstens einen Drahtzaun kaufen. Wenn Sie vor dem Maschendrahtzaun bauen einige Überlegungen tätigen und beim Kauf auf wichtige Punkte achten, können Sie schnellstens Ihren neuen Maschendrahtzaun bauen und werden sich lange an den Drahtzaun erfreuen. Vor dem Kauf und dem Maschendrahtzaun bauen müssen Sie überlegen, welchen Zweck der Flechtzaun erfüllt.

Erkundigen Sie sich bei der Stadt oder Gemeinde vor dem Kauf, ob beim Maschendrahtzaun bauen besondere Bestimmungen vorliegen. Es ist möglich, dass Sie bestimmte Höhen oder zum Nachbargrundstück einen Mindestabstand einhalten müssen. Eine kurze Info für den Nachbarn über Ihr Vorhaben ist sicherlich positiv, vielleicht beteiligt sich Ihr Nachbar an den Ausgaben, denn beim Maschendrahtzaun bauen erhält er ebenfalls einen praktischen Nutzen.

Verlauf des Maschendrahtzauns beim Maschendrahtzaun bauen

Für den Einkauf der geeigneten Länge müssen Sie vor dem Maschendrahtzaun bauen präzise festlegen, wo Sie den Vorgartenzaun aufstellen möchten. Der Beginn des Zaunverlaufes wird mit einer Richtschnur markiert und bis zum geplanten Zaunende gestrafft.


Weiterlesen

Der Doppelstabzaun – was macht diesen Zaun so besonders

Das Aussehen des Doppelstabmattenzauns ist sehr einfach gehalten, aber trotzdem kann der Doppelstabzaun sehr individuelle gestaltet werden. Der Doppelstabzaun ist wie folgt aufgebaut. Steht man vor einem solchen Doppelstabzaun, dann sieht man zu erste einen waagerechten Stahldraht gefolgt von einem horizontalen Stahldraht, der dann wiederum mit einem waagrechten Stahldraht abschließt. Der Stahldraht beim Doppelstabzaun ist natürlich in diesem Fall verzinkt. Aus diesem Grund hat der Doppelstabzaun auch seinen Namen.

Nun gibt es bei dem Doppelstabzaun noch andere äußerliche Unterschiede. Der Doppelstabzaun wird nicht als Rollenware, sowie andere Zaunmodelle gefertigt, sondern als Zaunfeld. Nun kann der Abschluss am oberen Bereich des Doppelstabzaun Zaunfelds unterschiedliche Ausführungen aufweisen. Zum einem kann der Doppelstabzaun Abschluss mit den letzten beiden waagrechten Stahldrähten erfolgen, zum anderen können die genutzten horizontalen Stahldrähte oben mit einigen Zentimetern überstehen.

Welche Doppelstabzaun Variante ist zu empfehlen?

Welche Variante des Doppelstabmattenzauns Sie nutzen wollen, liegt einmal bei Ihnen und Ihrem Geschmack zum anderen auch bei der gewünschten Sicherheit. Wer ein Grundstück mit besonders viel Sicherheit eingrenzen möchte, muss nicht nur an die richtige Zaunhöhe denken, zu der kommen wir weiter unten, sondern auch an den richtigen Abschluss vom Doppelstabmattenzaun.


Weiterlesen

Gartenzaun aus Doppelstabmatten mit Verzierungen

Der Doppelstabmattenzaun ist für viele mittlerweile die erste Wahl, wenn es darum geht, eine hochwertige Umzäunung für ihr Grundstück zu wählen. Der Zaun zeichnet sich durch Langlebigkeit und maximale Stabilität aus. Die Doppelstabmatten werden mit Hilfe von passenden Zaunpfosten aufgestellt, die ihnen die nötige Standfestigkeit verleihen. Ein Gartenzaun aus Doppelstabmatten, der in unterschiedlichen Höhen, Längen und Stärken erhältlich ist, erfüllt somit ein hohes Maß an Sicherheitsbedürfnis und verleiht das gute Gefühl, sein Grundstück so gut es geht gegen unerwünschten Zutritt absichern zu können. Natürlich soll ein Gartenzaun aber immer auch optische Aspekte erfüllen. Schließlich ist es der Zaun, den die Besucher als erstes wahrnehmen und der somit einen ersten Eindruck von dem Grundstück und daher auch von den dort lebenden Personen vermittelt. Die Optik und Wirkung eines Zauns sollte daher nicht vernachlässigt werden. Geht es um den Gartenzaun aus Doppelstabmatten gibt es mittlerweile Modelle, die mit Verzierungen erhältlich sind, um so einige weitere besondere Akzente zu setzen und den Doppelstabmattenzaun aus der Masse hervorzuheben. Bei den Verzierungen kann aus ganz unterschiedlichen Varianten gewählt werden, alle jedoch bekräftigen die Ausdruckskraft des Zauns und setzen damit klare und dekorative, bis hin zu eleganten Akzenten rund um das Grundstück.


Weiterlesen

Zaunfelder verzinkt bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Erscheinungsbild eines Grundstücks wird erst dann wirklich abgerundet, wenn es um einen Zaun ergänzt wird. Dieser bietet einen optischen Abschluss und vervollständigt auf ansprechende und sinnvolle Weise zugleich das Grundstück. Mit einem Doppelstabmattenzaun kann das eigene Grundstück effektiv vom Nachbargrundstück als auch von der angrenzenden Straße abgetrennt werden. Der Doppelstabmattenzaun ist dabei nur eine von zahllosen Varianten, zwischen denen man sich beim Zaunbau entscheiden kann. Doch mit einem Metallzaun liegt man nie falsch, ob privat oder gewerblich, und erst recht nicht, wenn es sich um Zaunfelder verzinkt handelt.

Die Vorteile der Zaunfelder verzinkt sprechen klar für sich

Was die Zaunfelder verzinkt ausmacht, ist zum einen natürlich ihre enorme Stabilität. Einen Maschendrahtzaun kann man verbiegen, einen Holzzaun durchbrechen oder durchsägen, Doppelstabmatten hingegen widersetzen sich so gut wie jeder mechanischen Einwirkung. Dennoch fühlt man sich hinter einem Doppelstabmattenzaun nicht vollkommen abgeschottet oder hinter einer Mauer isoliert. Die Zaunfelder verzinkt schaffen eine klare Abtrennung und halten auch unerwünschte Besucher fern, gleichzeitig jedoch sind durch ihre Gitterstruktur offen genug, um nicht gänzlich von der Umwelt abgeschottet zu werden. Wer sich hier jedoch dennoch etwas mehr Privatsphäre wünschen sollte und sich vor den Blicken von Nachbarn oder Passanten schützen will, der kann seinen Doppelstabmattenzaun auch jederzeit ganz einfach um einen Sichtschutz ergänzen.


Weiterlesen

Doppelzaunmatten günstig kaufen und als Steinzaun verwenden

Ein Doppelstabmattenzaun findet sich vermehrt auf immer mehr privaten wie auch gewerblich genutzten Grundstücken. Grundstückbesitzer schätzen die stabile und langlebige Verarbeitung, die den Zaun zu einer lohnenden Investition für die Sicherheit machen. Mit einem Doppelstabmattenzaun als Umzäunung für das Grundstück fühlt man sich sicher, was den Wohnkomfort im eigenen Zuhause deutlich aufwerten kann. Wenn man Doppelzaunmatten günstig kaufen will, sollte man am besten auf die Variante mit Zinkschicht vertrauen. Hierfür werden die Doppelstabmatten in ein Bad aus heißer Zinkschmelze getaucht, so dass sich die Schutzschicht über wirklich jede einzelne Pore legen und diese umschließen kann. Hierdurch erhält der Doppelstabmattenzaun einen optimalen Schutz gegen Korrosion und kann viele Jahre und sogar Jahrzehnte überdauern, ohne dass das Material durch Wind und Wetter angegriffen wird und unter den äußeren Bedingungen leiden muss. Doch ein Doppelstabmattenzaun kann sogar noch mehr. Denn er wird auch gerne für die Herstellung von sogenannten Gabionen eingesetzt.

Doppelzaunmatten günstig kaufen und mehr als nur eine Nutzungsmöglichkeit genießen

Wer Doppelzaunmatten günstig kaufen will, der muss seine Doppelstabmatten also nicht immer nur zwangsläufig als herkömmlichen Zaun verwenden. Durch die Beliebtheit der Doppelstabmatten haben sich hier vielmehr noch einige Nutzungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete mehr ergeben. Für alle, die Doppelzaunmatten günstig kaufen wollen, bedeutet dies also einen deutlichen Mehrwert. Eine der Möglichkeiten, Doppelstabmatten einzusetzen, besteht darin, sie als Gabionen zu nutzen. Hierbei handelt es sich im Prinzip um mit Steinen befüllte Drahtkörbe, in diesem Fall aus Doppelstabmatten, die verschiedene Einsatzmöglichkeiten bieten. Wer Doppelstabmatten günstig kaufen möchte um sie als Gabionen zu nutzen, der gewinnt einen echten Hingucker für seinen Garten bzw. sein Grundstück. Durch die Befüllung mit Steinen, werden die Doppelstabmatten absolut blickdicht. Dennoch fühlt man sich nicht wie hinter einer soliden Mauer, alles wirkt deutlich leichter und lockerer. Gleichzeitig bieten die Doppelstabmatten so auch noch einen effektiven Windschutz.


Weiterlesen

Gabionen für den Hausgarten

Als Deko auf dem Anwesen sind Gabionen in den vergangenen Jahren stetig beliebter geworden. Ob als Gabionenzaun oder bspw. als Gabionen Hochbeet, die Drahtkörbe fungieren des Öfteren als Dekorationselemente oder Zaun zum Nachbarn. Je nachdem, für welche Bruchsteine als Bestückung der Drahtkörbe Sie sich entschließen, kann die Gabione eine billige und interessante Alternative zu einem normalen Holzzaun sein.

Was versteht man unter Gabionen?

Gabionen sind normalerweise aus Bruchsteinen, die in Drahtkörbe gefüllt werden. Soll beispielsweise ein Gabionen Zaun aufgestellt werden, können Sie selber bestimmen, wie hoch oder breit die jeweiligen Bestandteile der Gabionenwand werden sollen. Sie entschließen sich immer vorrangig für die Abmessung der Drahtkörbe und darauffolgend können Sie aus unterschiedlichen Steinen für die Bestückung der Gabione wählen.

Steine für die Füllung gibt es in rundum unterschiedlichen Ausführungen. Je nach Art entscheiden Sie sich für kleine, große, runde oder kantige Bruchsteine für die Steinkörbe.. Hier finden sich außerdem raue oder glatte Steinstücke in diversen Farben. Um bei der Gabionen Stützmauer Abwechslung zu bekommen, können Sie bspw. auch Steine mit Glasstücken zusammenlegen.


Weiterlesen

Zaun braucht Fundament

Gartenzaun am besten einbetonieren

Abhängig von der Größe eines Grundstücks, dessen Lage und Bodenbeschaffenheit ist die erforderliche Gründung eines Zauns über all unterschiedlich. Wer ein großes Grundstück hat und schon aus Kostengründen einen Maschendrahtzaun setzen muss, kann und wird auf die Gründung der Pfeiler keinen so großen Wert legen.

So genügt es beispielsweise bei einem Grundstück auf der grünen Wiese, die speziellen Pfosten für den Maschendrahtzaun einfach einzuschlagen. Diese Methode wird zwar keinen dauerhaften Zaun ergeben, ist vielleicht bei einer Wiese auch nicht notwendig.

Für Zaunelemente gibt es dazu passende Pfeiler im Baumarkt. Und auch deren Gründungsmaterialien. Immer beliebter wird dafür der Pfeilerschuh. Er wird, möglichst senkrecht, mittels eines speziell dafür hergerichteten Holzklotzes einfach in die Erde eingeschlagen.


Weiterlesen

Der Zaun im Garten

Nicht jeder möchte von den Nachbarn gerne beobachtet werden und sucht nach der Wahl für einen Zaum, den er im Garten stellen kann. Hier ist die Auswahl natürlich riesig und es fängt schon bei der Frage an, an welche Art von Zaun man denn nun denkt. Interessant und chic sind die Gabionenzäune, die auch immer mehr in Mode kommen. Hierbei wird aus Doppelstegmatten und eine Befestigung ein Gestell in den Garten gestellt und dieses dann ganz individuell nach Geschmack, mit Steinen befüllt.

Dabei ist der Phantasie und auch der Gestaltung kaum eine Grenze gesetzt. Denn mittlerweile gibt es dazu auch Beleuchtungen, farbige Steine aller Art, nachtleuchtende Steine usw. Wer sich für ein solchen Zaun entscheidet, kann viel in der Gestaltung machen. Die nächste Auswahl die sich anbietet ist Holz. Holz hat den Vorteil, dass es sich als Naturprodukt in den Garten bestens einfügt. Dann bleibt die Frage, ob man einen offenen Zaun möchte oder ob man sich für einen Sichtschutzzaun entscheidet. Dieser kann dann in unterschiedlichen Höhen und Gestaltungsarten sein. Allerdings sollte man dabei beachten, dass man eine bestimmte Höhe nicht überschreiten darf.


Weiterlesen